Für höheres Verdienstpotenzial: Uber Eats bietet mehr Preiserhöhungen zu Stoßzeiten
Für ein stabileres Einkommen: Grubhub bietet bessere Beständigkeit bei etwas niedrigerer Bezahlung
Für bessere Boni: Sowohl Uber Eats als auch Grubhub bieten spezielle Bonus-Arten an, wie zum Beispiel Quests oder Extra-Kohle zu Stoßzeiten.
Uber Eats vs Grubhub: Die wichtigsten Unterschiede
Je nachdem, für welche Liefer-App du dich entscheidest, gibt es viele Faktoren, die du beachten solltest, bevor du den ersten Schritt wagst. Obwohl Grubhub eine Liefer-App ähnlich wie Uber Eats ist, gibt es einige Dinge, die du vor der Bewerbung wissen solltest. Ich habe die größten Unterschiede zwischen Uber Eats und Grubhub zusammengestellt und wie sie sich wirklich voneinander unterscheiden. Wie sich herausstellt, sind sie ziemlich ähnlich, mit ein paar entscheidenden Unterschieden.
Faktor
Uber Eats
Grubhub
Verdienstmöglichkeiten
Hoch (Surge-Preise und Anreize)
Stabiler, aber geringerer Verdienst
Stundenlohn (Schätzung)
13-21€
13-19€
Einkommensstabilität
Schwankend (am besten zu Stoßzeiten)
Besser vorhersehbar
Trinkgeld
100% für den Fahrer
100% für den Fahrer
Boni
Surge-Preise, Quests
Missionsboni, Zuschläge zu Stoßzeiten
Insgesamt bietet Uber Eats höhere Verdienstmöglichkeiten, während Grubhub ein stabileres Einkommen garantiert, allerdings mit geringerem Verdienstpotenzial.
Verdienst bei Uber Eats (13-21€)
Je nach Stadt zahlt Uber Eats mehr oder weniger. Laut mehreren Fahrern liegt der Durchschnitt aber meist bei etwa 13 bis 21€ pro Stunde, abhängig von den Stoßzeiten. Mir ist auch aufgefallen, dass der Verdienst von der Entfernung, der Fahrzeit und den Abholungs-/Liefergebühren abhängt.
Ich finde Uber Eats lohnt sich echt während der Stoßzeiten, da sie dann normalerweise bessere Boni und extra Kohle raushauen, um die hohe Nachfrage auszugleichen. Sie bieten auch Quests an, die dich motivieren sollen, mehr Lieferungen für höhere Belohnungen abzuschließen. Das erinnert mich daran, wie Freecash auch Quests nutzt, um dir zu helfen, höhere Belohnungen zu verdienen – nur dass du dafür einfach auf deiner Couch chillen kannst, statt Fastfood auszuliefern.
Vorteile
Nachteile
Flexible Zeiteinteilung
Unbeständige Bezahlung ohne zu wissen, ob den ganzen Tag keine Aufträge kommen oder nicht
Hohes Verdienstpotenzial
Dein Standort könnte ungünstig sein, was Zeit und Geld kostet
Regelmäßige Anreize
Die Hauptzeiten können bei besonderen Ereignissen unregelmäßig sein
Eine Vielzahl an Aufträgen, egal wo du wohnst
Verdienst mit Grubhub (15-22€)
Ähnlich wie Uber Eats ist Grubhub ein ziemlich beliebter Essenslieferdienst in den USA und hat je nach Standort etwa 36% der Lieferanfragen. Dein Grundgehalt hängt davon ab, wie weit du bereit bist zu fahren, wie die Spritpreise sind und wo du wohnst. In New York zahlt Grubhub zum Beispiel eher um die 22€ pro Stunde, mit extrem vielen Lieferanfragen zu jeder Tageszeit. In Oklahoma City dagegen gibt's nur einen kleinen Ansturm an Lieferungen eher am frühen Morgen, mittags und vielleicht eine kleine Spitze von etwa einer Stunde beim Abendessen.
Was ich aber echt cool finde, sind die Boni und Anreize von Grubhub. Die bieten zwei Arten an:
Missions-Boni: Extra-Kohle für eine bestimmte Anzahl erledigter Lieferungen
Peak-Pay: Zusätzliche Einnahmen während der Rush-Hour
Genau wie bei Uber Eats gibt Grubhub 100% des Trinkgelds an die Fahrer weiter. Du kannst also potenziell richtig fette Trinkgelder kassieren, die zu jeder Lieferung dazukommen.
Vorteile
Nachteile
Planbare Einnahmen
Niedrigere Vergütung
Strukturierte Boni
Weniger häufige Preiserhöhungen
Regelmäßige Routinen und Spitzenzeiten (je nach Standort)
Etwas weniger beliebt als Uber Eats
Welche Lieferapp ist besser zum Arbeiten?
Je nachdem, wo du wohnst, glaube ich echt, dass du von beiden aus verschiedenen Gründen profitieren könntest. Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich für beide arbeiten, da es sich um unabhängige Verträge handelt, ohne direkte Verpflichtung gegenüber dem einen oder anderen.
Insgesamt würde ich Uber Eats wählen, wenn du ein höheres Gehaltspotenzial mit besseren Stoßzeitpreisen haben willst. Aber ich würde Grubhub nehmen, wenn du strukturierte Boni und berechenbarere Einnahmen bevorzugst.
Keine Lust auf beides? Versuch doch mal, Uber Eats mit DoorDash zu vergleichen und schau, ob DoorDash vielleicht besser für dich ist als alle anderen Optionen. Ansonsten kannst du auch ganz entspannt Geld verdienen, indem du auf Freecash Games zockst und dir das Geld via PayPal oder Stake auszahlen lässt oder dir kostenlose Gutscheine holst.