Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ein Freddo nur 10 Cent kostete. Ein Twirl für etwa 40 Cent. Die Zeiten haben sich geändert, und jetzt zahle ich durch die Nase für meinen Snack-Fix. Trotzdem gibt es Wege, wie du bei Automaten sparen kannst, wenn du weißt, was du tust.
Schau nach fehlgeschlagenen Ausgaben
Oft funktionieren Automaten nicht richtig. Da hängt dann eine Tüte Chips oder ein Schokoriegel an der Scheibe, zum Greifen nah. Besonders bei älteren Automaten kannst du einen Klaps oder Schüttler wagen - sei aber vorsichtig, manche lösen einen Alarm aus.
Eine bessere Methode ist vielleicht, dem Betreiber des Ortes zu sagen, dass der Artikel nicht rausgekommen ist - solange sie nicht gesehen haben, dass du es gar nicht warst, der versucht hat, ihn zu kaufen! Niemand wird wegen so einem kleinen Kauf Theater machen. Es gibt ein paar Anzeichen, an denen du erkennen kannst, ob ein Automat Probleme bei der Ausgabe hatte:
-
Artikel lehnt an der Scheibe
-
Artikel steckt sichtbar in der Spirale fest
-
Artikel wird als 'ausverkauft' angezeigt, obwohl er noch da ist
Außerdem lohnt es sich oft, auch nach erfolgreichen Ausgaben zu schauen! Als Kind habe ich einige kostenlose Tüten Quavers bekommen, einfach indem ich unten in einem unbeaufsichtigten Automaten nachgeschaut habe. Manchmal vergessen Leute einfach ihre Sachen oder wollen was Gutes tun!
Prüfe das Guthaben
Wenn du Münzen in einen Automaten wirfst, zählt er mit Sensoren das Guthaben, damit er dir das richtige Produkt zum richtigen Preis ausgeben kann, bevor er Wechselgeld gibt. Allerdings geben manche Automaten nicht automatisch Wechselgeld.
Selbst wenn Wechselgeld ausgegeben wurde, hat der Kunde die Münzen vielleicht vergessen und ist gegangen. Wenn der Automat kein Wechselgeld ausgibt, ist das Geld aus der vorherigen Transaktion noch gültig.
Das ist bei den meisten Automaten ziemlich klar zu erkennen, da der aktuell verfügbare Geldbetrag auf dem Bildschirm angezeigt wird. Schau mal nach und sieh, was du abstauben kannst!