>>Wie du 2025 Online-Tutor werden kannst
Wie du 2025 Online-Tutor werden kannst

Wie du 2025 Online-Tutor werden kannst

Updated on Apr 2, 2025

5 min
Our Editorial Process
Anthony Clement  Marc Hammes
Written and Reviewed by
Anthony,
Marc

Hier ist dein Guide, wie du Online-Nachhilfelehrer werden und dein monatliches Einkommen aufbessern kannst. Wir gehen alle Schritte zum Einstieg durch, aber lass uns zuerst deine brennendste Frage beantworten...

Wie viel kannst du als Online-Nachhilfelehrer verdienen

Wie viel du als Online-Nachhilfelehrer verdienst, hängt davon ab, ob du eine Nachhilfeplattform nutzt, welche Plattform du wählst oder ob du auf eigene Faust arbeitest. Einige Plattformen erlauben dir, deine eigenen Preise festzulegen, während andere durchschnittlich 15 bis 28 Euro pro Stunde zahlen.

Nachhilfelehrer mit mehr Erfahrung und Qualifikationen können auf Plattformen wie Wyzant bis zu 55 Euro pro Stunde verdienen. Wenn du aber gerade erst anfängst und nicht viel Erfahrung hast, ist es wahrscheinlich klüger, deine Preise am Anfang niedrig zu halten.

Voraussetzungen, um Online-Nachhilfelehrer zu werden

Um Online-Nachhilfelehrer zu werden, musst du sicherstellen, dass du die richtigen Fähigkeiten und Erfahrungen hast, um qualitativ hochwertigen Unterricht zu bieten. Deshalb ist es wichtig, einen soliden Bildungshintergrund in dem Fach zu haben, in dem du unterrichten möchtest. Viele Plattformen bevorzugen Kandidaten mit einem Hochschulabschluss oder einer relevanten Zertifizierung. Solange du leidenschaftlich gerne gute Bildung vermittelst und etwas zu teilen hast, bist du startklar.

Je nachdem, wo du wohnst, musst du möglicherweise auch rechtliche Anforderungen wie Hintergrundchecks oder zusätzliche Zertifizierungen erfüllen. So oder so brauchst du gute Kommunikationsfähigkeiten und Geduld, um Konzepte klar zu erklären und Schüler ohne Hektik anzuleiten. Außerdem benötigst du zuverlässige Technik wie einen Computer, eine Webcam, ein Mikrofon und eine stabile Internetverbindung, da du ja online unterrichtest. Etwas Erfahrung mit Plattformen wie Zoom und Skype kann auch ein großer Vorteil sein.

Insgesamt kann Flexibilität bei deinem Zeitplan und Bereitschaft für alles bedeuten, dass du dein Verdienstpotenzial nicht einschränkst und mit Schülern in verschiedenen Zeitzonen arbeiten kannst.

Wie du Online-Nachhilfelehrer wirst

Wähle dein Fachgebiet

Fach

Die meisten Online-Nachhilfelehrer haben bereits ein bestimmtes Fach oder Gebiet, für das sie sich interessieren oder in dem sie einen guten Bildungshintergrund haben. Wenn du das Wissen und die Erfahrung hast, um deine Nachhilfedienste zu untermauern, wirst du langfristig Schüler anziehen, da du als vertrauenswürdiger angesehen wirst. Die Fächer reichen von Sprachen, Mathe und Naturwissenschaften bis hin zu Marketing, Programmierung und Rhetorik – also keine Sorge, wenn dein Fach sehr spezifisch ist.

Niveau

Bei der Auswahl eines Fachs ist es auch entscheidend, das Niveau zu berücksichtigen, auf dem du unterrichten wirst. Das passende Niveau zu definieren ist wichtig, da es dir ermöglicht, einen gezielten Unterrichtsplan zu erstellen und die richtige Zielgruppe effektiv zu erreichen.

Wähle deine Plattform

Als Online-Nachhilfelehrer über eine Online-Plattform anzufangen, ist eine super Option für Anfänger. Die Plattform übernimmt die Arbeit, Nachhilfelehrer mit Schülern zu verbinden, indem sie ihre Profile einem breiten und vielfältigen Publikum zugänglich macht. Außerdem helfen sie bei der Zahlungsabwicklung, bieten Infrastruktur für direkte Nachrichten über die Website sowie integrierte Lehrmaterialien wie Whiteboards und Screen-Sharing. Einige der beliebtesten Online-Nachhilfeplattformen sind:

 PreiseFächerGebühren
Preply Du legst deine Preise festHauptsächlich SprachenAnfänglich 33% deiner Einnahmen
Tutor.comFestgelegter StundensatzAkademische FächerKeine
Pear Deck Tutors15 Euro pro StundeJedes FachKeine, oder Premium für 140 Euro pro Jahr
Skooli0,60 Euro pro MinuteFächer für Kindergarten bis 12. Klasse und StudentenProzentuale Provision abhängig von deinen Einnahmen
WyzantDu legst deine Preise festAkademische und nicht-akademische Fächer25% deiner Einnahmen
SuperProfDu legst deine Preise festJedes FachKeine

Today's Special Offers in

en

Erstelle einen Unterrichtsplan

Ein einfacher Zeitplan für deine Lektionen ist ein sicherer Weg, um dich und deine Schüler auf Kurs zu halten. Je nach Vorbildung deiner Schüler könntest du drei verschiedene Unterrichtspläne zusammenstellen: Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Jede Stufe kann eigene Lektionen mit klaren, direkten Zielen haben. Wenn du zum Beispiel Nachhilfe in Algebra gibst, könntest du einen gestaffelten Unterrichtsplan wie diesen erstellen: 

  • Anfänger: Einführung in algebraische Ausdrücke: Am Ende der Lektion werden die Schüler verstehen, wie man einfache algebraische Ausdrücke mit einer Variablen erkennt und auswertet.
  • Fortgeschrittene: Lösen linearer Gleichungen: Am Ende der Lektion werden die Schüler in der Lage sein, einfache und zweistufige lineare Gleichungen zu lösen.
  • Profis: Lösen quadratischer Gleichungen durch Faktorisierung: Am Ende der Lektion werden die Schüler quadratische Gleichungen durch Faktorisierung lösen können.

Es wäre auch nützlich, vorher grob abzuschätzen, wie lange jede Lektion dauern wird. Online-Nachhilfelehrer bieten normalerweise Unterrichtsstunden von einer Stunde an, aber sie können je nach Schwierigkeit des Themas länger oder kürzer sein. Auf jeden Fall sollte jede Lektion auf der vorherigen aufbauen und zu einem Endziel führen. 

Erstelle coolen Content

Sobald deine Unterrichtspläne stehen, konzentriere dich darauf, spannende Inhalte und Aktivitäten zu erstellen, um die Schüler bei der Stange zu halten. Einige Plattformen stellen zwar Lehrmaterial zur Verfügung, aber mit eigenen Materialien kannst du eine persönliche Note hinzufügen. Tools wie Quizlet helfen dir, schnelle Quizze zu erstellen, mit Canva machst du coole Infografiken oder Faktenblätter, und PowerPoint eignet sich super für Präsentationen. Außerdem können Spiele, Rätsel und interaktive Übungen den Unterricht lebendiger gestalten. Wenn du deine Inhalte abwechslungsreich und frisch hältst, macht der Unterricht den Schülern mehr Spaß und verbessert ihr Lernerlebnis.

Einzel- oder Gruppenunterricht

Die Inhalte und der Unterrichtsplan hängen davon ab, ob du Einzel- oder Gruppenunterricht gibst. Viele Plattformen sind für Einzelunterricht konzipiert, was persönlichere Stunden ermöglicht, die an die Bedürfnisse jedes Schülers angepasst werden können. Das erfordert oft regelmäßige Anpassungen des Unterrichtsplans. Im Gegensatz dazu folgt der Gruppenunterricht normalerweise einem strukturierteren und einheitlicheren Plan, um mehrere Lernende zu berücksichtigen.

Mach Werbung für deinen Online-Nachhilfeservice

Online-Nachhilfeplattformen übernehmen bereits die erste Aufgabe, dein Profil über ihre Website einem großen Publikum zu präsentieren. Es gibt jedoch ein paar zusätzliche Marketing- und Werbetaktiken, die du nutzen kannst, um die Anzahl der Schüler zu erhöhen, die sich für deinen Unterricht anmelden. 

Schreib eine packende Bio

Für Online-Nachhilfelehrer ist es super wichtig, ihre Bio richtig hinzukriegen, weil sie das Erste ist, was Schüler sehen, wenn sie nach jemandem suchen, der ihnen helfen kann. Eine tolle Bio zeigt die Qualifikationen, den Lehrstil und das Fachwissen des Lehrers, was Vertrauen und Glaubwürdigkeit schafft.

 Außerdem können Schüler so erkennen, ob der Lehrer zu ihren Lernbedürfnissen und -zielen passt. Obendrein kann eine großartige Bio einem Nachhilfelehrer helfen, sich in einem umkämpften Markt abzuheben, mehr Schüler anzuziehen und die Anmeldezahlen zu steigern.

Nutze Social Media

Da gibt's keine Zweifel: Social Media ist ein super Weg, um deine Dienste bekannt zu machen. Du kannst lustige und knackige Videos, Posts erstellen oder sogar einen separaten Social-Media-Account nur für deine Online-Nachhilfearbeit einrichten. 

Schreib Blog- oder Website-Beiträge

Websites und Blogs können dir helfen, deine Nachhilfedienste zu bewerben, indem du Beiträge zu deinem speziellen Fachgebiet schreibst. Das zeigt, dass du dich auskennst und ein wertvoller und vertrauenswürdiger Nachhilfelehrer sein kannst. Wenn du auf deiner Website oder deinem Blog ein Anmeldeformular für E-Mails hast, kann das auch helfen, deine E-Mail-Liste zu vergrößern. 

E-Mail-Marketing

Für neue Schüler könntest du eine Willkommens-E-Mail schicken, in der du dich für ihre Anmeldung bedankst und Updates zu neuen Inhalten anbietest. Exklusive Inhalte können auch geteilt werden, die aktuelle Entwicklungen im Fachgebiet durch einen Blog oder Newsletter hervorheben.

Poste in Foren

Foren wie The Student Room, StudentNet, RedditEducation und Education Observer sind nützlich, um Schüler zu erreichen, die aktiv nach Nachhilfe suchen. Das Posten in fachspezifischen Foren, wie zum Beispiel Coding-Diskussionen, ermöglicht gezielte Werbung und Interaktion mit einem relevanten Publikum.

Suchmaschinenoptimierung

Die Verwendung von Marketing-Tools wie SEO-Techniken (Suchmaschinenoptimierung) kann deine Sichtbarkeit deutlich erhöhen. Durch die Anwendung dieser Methoden auf deine Website oder deinen Blog kannst du den Traffic steigern und mehr Schüler anziehen.

Ermutige zu Bewertungen und Feedback

Es ist wichtig, Schüler zu ermutigen, Bewertungen abzugeben und Feedback zu geben, um Glaubwürdigkeit aufzubauen. Positive Bewertungen ziehen nicht nur mehr Schüler an, sondern bieten auch Einblicke

Meet our top users
Luis Lopez
Silver medal

2

Luis Lopez
$350.00
Amount Earned
Wouter
Gold medal

1

Wouter
$500.00
Amount Earned
Julesim
Bronze medal

3

Julesim
$175.00
Amount Earned
Top players get the biggest rewards

Join now, play, and climb to the top!