Dropshipping ist ein Geschäftsmodell, bei dem ein Unternehmen oder eine Einzelperson Produkte verkauft, ohne selbst Lagerbestände zu halten. Wenn ein Kunde eine Bestellung aufgibt, informiert das Unternehmen den Lieferanten, der dann das Produkt direkt an den Kunden im Namen des Unternehmens verschickt. Der Kunde zahlt an das Dropshipping-Unternehmen für die Produkte, dieses bezahlt dann den Lieferanten – oft in einer automatischen Transaktion – und die Produkte werden direkt zum Kunden geschickt.
Klingt ziemlich einfach, oder? Im Grunde ist der Dropshipper ein Vermarkter. Er kümmert sich nicht direkt um Bestellungen oder Versand, sondern ist für die Werbung seines Shops und der Produkte sowie den Kundenservice zuständig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Dropshipping
Wähle dein Produkt
Einer der grundlegendsten Aspekte des Dropshippings ist die Wahl deines Marktes und deiner Produktnische. Wenn du ein Produkt wählst, das bereits von Konkurrenz überflutet ist oder das niemand haben will, sorgst du von Anfang an für niedrige Verkaufszahlen. Wir haben ein paar wichtige Schritte zusammengestellt, die dir helfen, deinen Markt mit hohen Gewinnmargen, aber minimaler Konkurrenz zu wählen:
- 1 Starte deine Recherche und analysiere den Markt, um Produkte mit hoher Nachfrage zu finden. Mach dazu Keyword-Recherchen mit Tools wie Ahrefs oder Google Keyword Planner, um zu sehen, welche Wörter am häufigsten auftauchen und nach welchen Produkten die Leute am meisten suchen. Ein Blick auf Google Trends kann dir dabei auch helfen.
- 2 Sobald du deine Nische festgelegt hast, ist es Zeit, einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. Das könnte bedeuten, dass du andere Dropshipping-Shops checkst, um zu sehen, welche Preise sie verwenden, ob Produkte ausverkauft sind oder wie übersättigt der Markt ist. Wenn die meisten Dropshipping-Shops, die du siehst, dasselbe Produkt verkaufen, ist es wahrscheinlich besser, es nicht selbst anzubieten.
- 3 Entscheide dich für eine Zielgruppe und denk immer an sie, wenn du dein Produkt auswählst: Frag dich stets, ob das Produkt bei deiner gewählten Zielgruppe ankommen wird.
Finde deinen Lieferanten
Jetzt, wo du dein Produkt im Kopf hast, ist es Zeit, einen Dropshipping-Lieferanten zu finden, der es anbietet. Es gibt tonnenweise verschiedene Anbieter da draußen, wie zum Beispiel:
- AliExpress ist einer der größten Lieferanten und bietet Millionen verschiedener Produkte zu günstigen Preisen an.
- Spocket hat eine große Auswahl an Lieferanten und bietet einfache Integration mit zahlreichen E-Commerce-Plattformen.
- WholesaleB2B ist ein Lieferantenverzeichnis mit vielen Tools für reibungslose Transaktionen zwischen Großhändlern und Einzelhändlern.
- Salehoo ist ein beliebtes Lieferantenverzeichnis mit einem benutzerfreundlichen Produktsuchtool.
- Zendrop bietet eine Vielzahl von Lieferanten und ermöglicht sogar individuelles Branding auf Verpackungen und Rechnungen.
- SourcinBox führt eine kuratierte Liste von Lieferanten mit Fokus auf Qualität und Zuverlässigkeit.
- Doba ist eine weitere Dropshipping-Plattform, auf der du jede Menge verifizierte Lieferanten und Produkte finden kannst.
Wenn du auf diesen Plattformen nach einem Produkt suchst, solltest du als Erstes checken, wie profitabel es ist. Das Produkt mit den niedrigsten Kosten vom Lieferanten zu wählen, könnte bedeuten, dass du später mehr Gewinn machst, aber achte darauf, dass du nicht an der Qualität sparst. Wenn Kunden mit deinen Produkten und deinem Shop unzufrieden sind und sich das herumspricht, schadet das deinen Verkäufen.
Denk auch daran, dass viele Lieferanten tatsächlich keine Rückgaberichtlinie haben, also überprüfe das, bevor du dich entscheidest. Ohne Rückgaberichtlinie könnte es bedeuten, dass du am Ende die Rechnung bezahlst, wenn ein Kunde einen Artikel zurückgeben möchte. Es ist also eine gute Idee, die Bewertungen für jeden Lieferanten zu checken und zu sehen, was andere Händler zu sagen haben. Du könntest sogar ein Muster des Produkts kaufen, um es selbst auszuprobieren, damit du sicher sein kannst, dass es ein Produkt ist, hinter dem du stehen willst.
Baue deinen eCommerce-Shop auf
Sobald du dein Produkt und deinen Lieferanten ausgewählt hast, kannst du anfangen, deinen eCommerce-Shop aufzubauen, um mit dem Verkauf zu beginnen. Bevor du loslegst, musst du allerdings eine eCommerce-Plattform wählen, die ihn hostet. Zum Glück gibt es jede Menge Optionen da draußen, und die meisten von ihnen haben eingebaute Dropshipping-Integrationen, was es für dich einfach macht, dein Geschäft zwischen deinem gewählten Lieferanten und deinem Shop zu managen. Beachte jedoch, dass die Mehrheit dieser Plattformen eine Gebühr für das Hosting verlangt, also berücksichtige das bei deiner Entscheidung.
eCommerce |