>Dein ultimativer Leitfaden zum Verkaufen auf Etsy
Dein ultimativer Leitfaden zum Verkaufen auf Etsy
Updated on Apr 2, 2025
5 min
Our Editorial Process
Written and Reviewed by
Anthony,
Marc
Bevor du deinen Etsy-Shop startest, gibt's ein paar wichtige Dinge, die du beachten und vorbereiten solltest, damit der Launch so reibungslos wie möglich läuft.
Ein Shop-Name
Ein einzigartiger, einprägsamer und passender Name ist entscheidend, um deine Marke aufzubauen, dich von der Konkurrenz abzuheben und Kunden auf Etsy anzulocken. Falls der Name, den du willst, schon vergeben ist, kannst du versuchen, Wörter wie "Shop", "Store" oder einen Ort am Ende hinzuzufügen, wenn du deinen Shop einrichtest.
Markendesign
Die besten Shops auf Etsy haben alle ein einzigartiges und klares Branding, damit ihre Kunden das beste Einkaufserlebnis haben und gleichzeitig ihre Marke bewerben. Produktetiketten und Verpackungen sind super dafür geeignet, und du kannst dabei richtig kreativ werden. Du kannst entweder Tools wie Photoshop oder Canva nutzen, um deine eigenen zu erstellen, oder einen Grafikdesigner beauftragen. So bist du startklar, wenn du deinen ersten Verkauf machst.
Mach ein paar hochwertige Fotos
Wenn dein Shop professionell und schick aussehen soll, ist es wichtig, ein paar hochwertige Fotos zu machen, die deine Produkte von ihrer besten Seite zeigen. Nutze einen einfachen Hintergrund, natürliches Licht, scharfe Fokussierung und eine anständige Kamera, damit dein Produkt so gut wie möglich rüberkommt.
Setz dir erreichbare Ziele
Kleine, erreichbare Ziele und ein Plan, dem du folgen kannst, helfen dir, auf Kurs zu bleiben und dich zu fokussieren. Und wenn du deine Ziele erreichst, gibt dir das einen Motivationsschub für die Zukunft.
Kläre deinen Steuerstatus
Obwohl du keine Gewerbeanmeldung brauchst, um auf Etsy zu verkaufen, musst du dich für steuerliche Zwecke zwischen Einzelunternehmer oder GmbH entscheiden und dich bei deinem Bundesland registrieren. Die meisten Etsy-Verkäufer sind Einzelunternehmer, was bedeutet, dass du dein Geschäftseinkommen dem Finanzamt meldest, deine Steuern berechnest und pünktlich zahlst.*
*Bitte überprüfe die Steuergesetze und -vorschriften deines Bundeslandes, bevor du deinen Etsy-Shop einrichtest, um sicherzustellen, dass du alle Vorschriften einhältst.
Eröffne ein separates Bankkonto
Ein spezielles Bankkonto für deine Etsy-Transaktionen macht es viel einfacher, den Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben zu behalten, und hilft auch bei der Steuererklärung.
Deinen Etsy-Shop einrichten
Erstelle ein Konto
Das Erste, was du für deinen Etsy-Shop brauchst, ist ein Konto. Sobald du dein Konto eingerichtet hast, kannst du deinen Shop eröffnen, aber du musst dein Konto von einem Käuferkonto zu einem Verkäuferkonto ändern. Klick dafür einfach auf den "Verkaufen"-Tab oben auf dem Bildschirm.
Hier kannst du anfangen, Infos über dich und deinen Shop hinzuzufügen, wie deinen Shop-Namen, Profilfoto und eine kurze Bio über dich, um deine Arbeit potenziellen Kunden vorzustellen. Hab keine Angst, die Geschichte hinter deinen Produkten zu erzählen, was dich inspiriert und warum Leute bei dir kaufen sollten.
Today's Special Offers in
Live Offers
Deine Produkte einstellen
Danach kannst du anfangen, deine Produkte hinzuzufügen. Du musst einen Produkttitel, eine Beschreibung, Kategorie, Preis, Versandinformationen und angeben, ob es digital oder physisch ist. Du kannst auch Details darüber hinzufügen, wann und wo das Produkt hergestellt wurde.
Fotos
In diesem Abschnitt kannst du bis zu zehn Bilder für jedes Angebot hochladen. Es ist auch eine nette Geste, ein Video einzufügen, damit Kunden sehen können, wie das Produkt verwendet wird.
Preisgestaltung
Wenn du die Preise für deine Produkte festlegst, denk darüber nach, wie lange die Herstellung gedauert hat und was die Materialien gekostet haben. Es ist schlau, ähnliche Artikel in deiner Nische auf Etsy zu checken, um ein Gefühl für die gängigen Preise zu bekommen und dein Produkt wettbewerbsfähig zu gestalten. Du kannst auch Etsys Gebühren und Versandkosten bei der Preisgestaltung berücksichtigen. Je nachdem, wie viele Verkäufe du machst, kannst du den Preis später anpassen.
Versandinformationen
Etsy wird dich bitten, deine Versanddetails zu bestätigen, einschließlich ob du einen Festpreis für den Versand haben möchtest oder ob du auch Premium- oder Erstklassige Versandoptionen anbieten willst. Außerdem hast du die Möglichkeit, internationalen Versand zuzulassen oder nicht, indem du bestimmte Länder auswählst, in die du liefern möchtest.
Wenn du internationalen Versand anbietest, öffnest du deinen Markt für mehr Leute, aber du wirst wahrscheinlich mit Zollformularen und -erklärungen zu tun haben, je nachdem, wohin du verschickst.
Produktinformationen
Nutze deine SEO- und Keyword-Recherche, um klare Produktbeschreibungen und Titel zu erstellen, die relevante Keywords enthalten. Das hilft deinen Produkten, in den Suchergebnissen ganz oben zu erscheinen, wodurch Kunden sie leichter finden können. Für einen neuen Shop empfiehlt Etsy, mit 10 Angeboten zu starten, um deinem Shop früh Schwung zu geben und ihn für potenzielle Käufer etabliert wirken zu lassen.
Gebühren
Das Einstellen deiner Produkte kostet dich ein paar Euro, genauso wie der Verkauf deiner Produkte, wenn du dazu kommst. Wir haben die Gebühren aufgelistet, damit du sie bei deiner Budgetplanung berücksichtigen kannst.
Gebühren
Kosten
Einstellgebühren
20¢ pro eingestelltem Artikel
Transaktionsgebühr
3% + 0,25€ pro verkauftem Artikel
Werbegebühren
15% der verkauften Artikel
Zahlungen einrichten
Sobald dein Shop eingerichtet ist, musst du deine Zahlungsdetails hinzufügen und deinen Steuerstatus bestätigen. Daneben benötigt Etsy auch:
Deine Steueridentifikationsnummer.
Deine Giro- oder Sparkontennummer, auf die du bezahlt wirst.
Den Standort deiner Bank.
Debit- oder Kreditkarteninformationen - hier werden deine Gebühren abgebucht.
Deinen Shop anpassen
Bevor du loslegst, solltest du deinen Shop nach deinen Vorstellungen gestalten. Lade einfach dein eigenes personalisiertes Banner hoch und füge dein Shop-Theme und deine Richtlinien hinzu. Deine Shop-Richtlinien sollten Infos für deine Kunden zu Dingen wie Versand, Zahlungsoptionen, deine Rückgaberichtlinie und wie lange es dauert, eine Bestellung zu bearbeiten und zu versenden, enthalten. So sparst du dir später viel Hin und Her mit Kunden.
Wenn du diesen Schritt abgeschlossen hast, bist du bereit, deinen Etsy-Shop zu eröffnen und ihn mit der Welt zu teilen.
Nachdem dein Etsy-Shop eingerichtet ist
Deinen Etsy-Shop zum Laufen zu bringen ist eine Sache, aber es gibt mehrere wichtige Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Verkaufschancen zu erhöhen und deine Einnahmen zu maximieren.
Deinen Shop bewerben
Was nützt ein gut gestalteter Etsy-Shop mit tollen Produkten, wenn ihn niemand sehen kann? Deshalb ist es am besten, deinen Shop auf