Exodus Wallet ist eine digitale Geldbörse, mit der du über 290 verschiedene Kryptowährungen aufbewahren, verwalten und tauschen kannst. Mit seinem schicken und intuitiven Design ist Exodus Wallet sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer super einfach zu bedienen.
Es unterstützt auch Hardware-Wallets für zusätzliche Sicherheit. Du musst kein Tech-Freak sein, um Exodus Wallet zu nutzen – es ist unkompliziert und mit Blick auf Einfachheit gestaltet.
Exodus Wallet bietet viele Vorteile, darunter eine simple und elegante Benutzeroberfläche, 24/7-Kundensupport und Kompatibilität mit Desktop und Handy. Außerdem kannst du die eingebauten Tauschfunktionen nutzen, um deine Kryptowährungen umzuwandeln, ohne die Wallet verlassen zu müssen.
Die wichtigsten Features von Exodus Wallet
Feature
Beschreibung
Multi-Währungs-Support
Exodus unterstützt eine breite Palette an Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ethereum, Litecoin und viele mehr. Die Wallet ermöglicht es Nutzern, diese Währungen von einer einzigen Oberfläche aus zu senden, zu empfangen und zu verwalten.
Eingebaute Tauschfunktion
Die Exodus Wallet bietet Nutzern einen klaren und übersichtlichen Blick auf ihr Krypto-Portfolio. Du kannst die Entwicklung deines Portfolios im Zeitverlauf sehen, deine aktuelle Vermögensverteilung checken und Einblicke in die Performance deines Portfolios bekommen.
Integriertes Staking
Nutzer können Ethereum, Solana, Cardano, Cosmos, Polygon, Kava, Tezos, Ontology, VeChain, Algorand und viele weitere, die in Zukunft dazukommen sollen, direkt in der App staken.
Bitcoin-Privatsphäre-Schutz
Um die Privatsphäre zu verbessern, kann Exodus bei jedem BTC-Empfang eine neue Adresse generieren. Zusätzlich unterstützt es Legacy-, Segwit- und Taproot-Adressen.
Private-Key-Kontrolle
Exodus ermöglicht es Nutzern, ihre privaten Schlüssel zu kontrollieren, was ihnen volle Eigentumsrechte und Kontrolle über ihre Krypto-Bestände gibt. Das stellt sicher, dass du die komplette Kontrolle über dein Geld hast und deine Kryptowährungen sicher verwalten kannst.
Geräteunterstützung
Exodus ist auf Desktop-Geräten verfügbar, einschließlich Windows, macOS und Linux. Das ermöglicht es dir, deine Krypto-Bestände von verschiedenen Geräten aus zu verwalten und darauf zuzugreifen.
Lightning-Network-Unterstützung
Bietet schnellere, kostengünstigere und optimierte Transaktionen.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Die benutzerfreundliche Oberfläche der Exodus Wallet macht es einfach, auf deine Krypto-Bestände zuzugreifen und sie zu verwalten. Die Wallet bietet dir einen klaren Überblick über deine Krypto-Guthaben, Transaktionsverlauf, Wechselkurse und andere wichtige Infos.
Web3-Browser
Exodus ermöglicht es Nutzern, sich mit einer Vielzahl von Web3-Apps und dApps zu verbinden, die auf mehreren Netzwerken laufen, darunter Ethereum, Solana, BSC und einige andere.
Hardware-Wallet-Unterstützung
Die Exodus-Plattform ist sowohl mit der Trezor Model T als auch mit der Trezor One Hardware-Wallet kompatibel, was eine sichere Aufbewahrung von Kryptowährungen ermöglicht.
NFT-Galerie
Nutzer haben die Möglichkeit, ihre NFT-Sammlung direkt aus ihrer Exodus-Wallet heraus zu sammeln, anzusehen, zu verkaufen und zu verwalten.
Wie sicher ist Exodus Wallet?
Exodus ist als nicht-verwaltete Wallet konzipiert, was sicherstellt, dass persönliche Informationen und sensible Daten der Nutzer nicht gesammelt werden. Stattdessen werden diese Daten lokal auf den Geräten der Nutzer gespeichert.
Um die Kontrolle über ihre Krypto-Gelder zu behalten, können Nutzer ihre Wallet durch Einloggen mit einem Passwort sichern. Bei Verlust des Geräts können sie ihre Wallet mit einer 12-Wörter-Recovery-Phrase wiederherstellen.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass das Setzen eines Passworts nur die Dateien verschlüsselt und den physischen Zugriff auf deine Wallet auf deinem Gerät schützt. Es wird dir jedoch keinen Zugang zu deiner Wallet verschaffen, falls jemand das Gerät verliert.
Exodus integriert auch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Face ID und Touch ID. Außerdem veröffentlicht die Wallet alle zwei Wochen Software-Updates, um wallet-spezifische Schwachstellen zu beheben und mögliche Sicherheitslücken zu schließen.
Ähnlich wie andere Self-Custody-Lösungen unterstützt Exodus keine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Das liegt daran, dass Exodus keine Benutzerkonten hat oder sensible Daten speichert. Stattdessen werden alle privaten Informationen ausschließlich auf dem Gerät des Nutzers gespeichert.
Nutzer können zum Beispiel Trezor
Today's Special Offers in
Live Offers
Datenschutz und Anonymität bei der Exodus Wallet
Exodus fragt nicht nach persönlichen Daten und hat keine KYC-Anforderungen (Know Your Customer). Das bedeutet, du kannst die Wallet runterladen, installieren und nutzen, ohne irgendwelche persönlichen Infos anzugeben. Alle Transaktionen in Exodus sind anonym.
Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass Transaktionen zwar innerhalb der Wallet anonym sind, aber trotzdem auf der Blockchain nachverfolgt werden können, wenn jemand einen Blockchain-Scanner benutzt.
Da es nicht möglich ist, bei allen Blockchain-Transaktionen vollständige Anonymität zu erreichen (außer bei bestimmten Assets), setzt die Exodus Wallet einige Datenschutzmaßnahmen für BTC-Transaktionen ein. Dazu gehört die Option, mehrere Adressen innerhalb der Wallet zu unterstützen.
Außerdem hat die Wallet keine Funktion, um mehrere Krypto-Transaktionen in einer einzigen Transaktion zu bündeln (CoinJoin), was es schwieriger machen würde, die Identität der Sender oder Empfänger zu ermitteln.
Welche Kryptowährungen unterstützt die Exodus Wallet?
Exodus bietet eine breite Multi-Währungs-Unterstützung mit über 350 unterstützten Assets. Das Entwicklerteam arbeitet ständig daran, diese Unterstützung zu erweitern und hat bereits die meisten Top-Coins integriert. Tatsächlich kann Exodus sogar benutzerdefinierte ERC20-Tokens aufnehmen, die nicht direkt in der Wallet gelistet sind.
Während Exodus hunderttausende Assets unterstützt, von denen 316 nativ unterstützt werden, können Nutzer auch ihre Favoriten als benutzerdefinierte Tokens hinzufügen. Die Exodus Wallet unterstützt übrigens benutzerdefinierte Tokens auf 15 verschiedenen Netzwerken, darunter:
Algorand
Arbitrum Nova
Arbitrum One
Aurora
Avalanche C-Chain
BNB Smart Chain
Base
Cardano
Ethereum
Fantom
Flare
Optimism
Polygon
Rootstock
Solana
Um diese Tokens zu speichern, musst du sie einfach an deine Ethereum Exodus-Adresse senden. Beachte aber, dass nicht unterstützte ERC20-Tokens nicht in der Exodus Wallet angezeigt werden können. Um Guthaben für diese Tokens zu prüfen, musst du einen Ethereum-Blockchain-Explorer verwenden.
So richtest du die Exodus Wallet ein
Folge diesen Schritten, um die Exodus Wallet einzurichten:
2
Öffne nach dem Download die Wallet und gehe zum "Wallet"-Tab auf der linken Seite. Wähle die Kryptowährung aus, die du zu deiner Wallet hinzufügen möchtest. Beachte, dass Exodus den Kauf von Kryptowährungen mit Fiat-Währungen nicht unterstützt, du musst also bereits unterstützte Kryptowährungen besitzen.
3
Sichere unbedingt deine Wallet, bevor du weitermachst. Wähle dazu den "Backup"-Tab auf der linken Seite des Bildschirms und erstelle ein sicheres Passwort für den Zugriff auf dein Konto.
4
Erstelle und bestätige dein Passwort. Dir wird dann eine 12-Wörter-Recovery-Phrase angezeigt. Schreib sie auf ein Stück Papier und bewahre es an einem sicheren Ort auf.
5
Klicke unter der ausgewählten Kryptowährung auf den "Empfangen"-Button. Dadurch wird deine Empfangsadresse und ein QR-Code angezeigt.
6
Sende den gewünschten Betrag der Kryptowährung an die angegebene Adresse.
7
Gib deine E-Mail-Adresse ein, um den E-Mail-Recovery-Link einzurichten. Du solltest jetzt deine Kontoguthaben einsehen, Gelder senden und empfangen sowie Kryptowährungen tauschen können.
Exodus Wallet Gebühren erklärt
Die Exodus Wallet ist komplett kostenlos und kann von deren Website heruntergeladen werden. Für das Senden und Empfangen von Kryptowährungen über die Wallet fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Allerdings sind Netzwerkgebühren erforderlich, damit Transaktionen schnell und zuverlässig verarbeitet werden. Exodus kassiert diese Gebühren nicht, sie werden direkt an das Netzwerk gezahlt.
Die eingebaute Wallet-Exchange ist der einzige Bereich, in dem Exodus Gebühren erhebt. Die Plattform generiert auch Einnahmen durch die Zusammenarbeit mit Drittanbietern für Swap-, Fiat- und API-Dienste innerhalb von Exodus und verdient einen Prozentsatz der Exchange-Spanne für jede Transaktion, die über diese Anbieter durchgeführt wird.
Abgesehen davon gibt es keine Kosten für die Nutzung der Exodus Wallet. Du musst nur Gebühren zahlen, wenn du die eingebaute Krypto-Börse nutzt.
Exodus Wallet Kundensupport
Exodus ist bekannt für seinen hervorragenden Kundensupport und bietet eine Fülle von Ressourcen wie eine umfangreiche Wissensdatenbank mit Hunderten von Artikeln und Videos.
Diese Ressourcen decken verschiedene Themen ab, darunter wie man die Wallet benutzt, ihre Funktionen, zugehörige Gebühren und andere wichtige Aspekte. Zusätzlich gibt es einen durchsuchbaren FAQ-Bereich, um häufige Fragen zu beantworten.