Wer ist Veriff und warum nutzen wir sie?
Veriff wurde 2015 gegründet und ist weltweit für ihre sichere Verifizierungstechnologie bekannt. Sie nutzen fortschrittliche Machine-Learning-Modelle, um Verifizierungsentscheidungen zu automatisieren, die Risiken reduzieren und die betriebliche Effizienz optimieren.
Und das Beste: Der Verifizierungsprozess ist super einfach und dauert normalerweise nur ein paar Minuten!
Ist Veriff sicher?
Wenn du Veriff nutzt, werden deine Daten:
- Sicher aufbewahrt: Veriff legt großen Wert auf den Schutz deiner persönlichen Daten und setzt starke Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Infos zu schützen.
- Nicht länger als nötig gespeichert: Standardmäßig werden persönliche Daten, die im Auftrag von Freecash verarbeitet werden, gemäß den Datenspeicherungsrichtlinien der DSGVO & CCPA aufbewahrt
- Immer geschützt: Veriff stellt sicher, dass deine Daten verschlüsselt sind
Wie schützt Veriff meine Daten und Privatsphäre?
Für Details darüber, wie Veriff deine Daten schützt, besuche bitte https://www.veriff.com/fraud/learn/how-veriff-keeps-your-data-safe.
Wir empfehlen dir auch, Veriffs Datenschutzerklärung durchzulesen https://www.veriff.com/privacy-notice.
Warum braucht Veriff Zugriff auf meine Kamera und mein Mikrofon?
Um deine Identität zu überprüfen, musst du die Kamera deines Geräts benutzen, um Fotos von deinem Ausweis und ein Selfie zu machen. Diese Fotos sind für den Verifizierungsprozess unbedingt notwendig.
In manchen Fällen brauchen wir auch Zugriff auf deine Kamera und dein Mikrofon, um eine kurze Video- und Audiositzung aufzunehmen. Diese zusätzliche Sicherheitsmaßnahme hilft uns, deine Anwesenheit während des Verifizierungsprozesses zu bestätigen und Betrug zu verhindern.
Keine Sorge, wir brauchen nur für die Dauer des Verifizierungsprozesses Zugriff auf deine Kamera und dein Mikrofon.