>Die Top 12 seriösen Gig-Plattformen, die 2025 mehr zahlen als ein 9-5 Job
Die Top 12 seriösen Gig-Plattformen, die 2025 mehr zahlen als ein 9-5 Job
Updated on May 14, 2025
10 min read
Our Editorial Process
Key Takeaways
Hide
Freecash ist die beste Gig-Seite ohne Qualifikationsanforderungen, die dir bis zu 20€ pro Stunde zahlt
Upwork bietet die besten anfängerfreundlichen Jobs für fast jede Kategorie an
PeoplePerHour und Freelancer bieten die geringste Konkurrenz, um direkt mit einzigartigen Gigs durchzustarten
TaskRabbit bietet Jobs an, die du außerhalb deiner vier Wände erledigen kannst und trotzdem richtig gut bezahlt wirst.
Upwork
Upwork kann für manche ziemlich speziell wirken, aber ich würde behaupten, es ist die beste Gig-Plattform für Anfänger. Du kannst so viele verschiedene Arten von Aufträgen erkunden – von Texter-Jobs über Webentwicklung, Design-Beratung, virtuelle Assistenz und noch viel mehr.
Ich habe vier Jahre lang als Teilzeit-Freelancer gearbeitet und konnte Aufträge landen, die mir bis zu 55€ pro Stunde eingebracht haben. Es hat bei mir etwa drei oder vier Monate gedauert, bis ich regelmäßig Aufträge bekommen habe, die mir mehr als 370€ im Monat eingebracht haben. Aber locker 90€ im Monat mit deinen ersten Gigs zu verdienen, ist mit Upwork ein Kinderspiel.
Die Plattform kann für Anfänger ziemlich hart umkämpft sein, deshalb empfehle ich dir, zu lernen, wie du ein Upwork-Profil erstellst, das sofort ins Auge fällt. Hier sind ein paar Video-Tutorials, die mir beim Start total geholfen haben.
Upwork ist super, wenn du nach soliden Online-Jobs suchst, die dich langfristig bezahlen können. Es ist eine tolle Möglichkeit, mit einigen der größten Startups zusammenzuarbeiten und von Anfang an bei ihrem Erfolg dabei zu sein.
Fiverr
Ähnlich wie Upwork ist Fiverr eine super beliebte Gig-Plattform, die für einige der einfachsten Jobs bekannt ist. Du musst auf dieser Plattform erstmal klein anfangen und etwa 5€ pro Projekt anbieten. Aber sobald du ein paar gute Fünf-Sterne-Bewertungen hast, bringt es mehr, die Preise langsam zu erhöhen – das klappt für Anfänger echt gut.
Ich hab Fiverr selbst ausprobiert und mag Upwork trotzdem lieber, weil die Gebühren niedriger sind als bei Fiverr. Insgesamt fand ich an Fiverr gut, dass ich nicht stundenlang nach passenden Jobs suchen musste – die Jobs haben einfach mich gefunden. Am Ende hab ich allein auf Fiverr etwa 200 bis 300€ im Monat verdient.
Um auf Fiverr richtig durchzustarten, würde ich dir empfehlen, deine Gig-Beschreibungen zu optimieren und klar zu machen, welche Dienstleistung du anbietest und was der Kunde erwarten kann. Nutze hochwertige Bilder und/oder Videos und achte darauf, positive Bewertungen zu sammeln – das ist wie beim Ebay-Verkäufer, nur dass du hier deine Skills verkaufst.
Freecash
Eine meiner Lieblings-Seiten, um nebenbei Kohle zu machen. Auch wenn's nicht direkt eine Gig-Plattform ist, bietet Freecash zahlreiche Aufgaben, die sich anfühlen und bezahlen wie jeder andere Gig oder Projekt. Freecash hat Hunderte von Angeboten - zocke Games, mach Umfragen und teste Produkte. Du kannst stundenlang auf der Plattform abhängen, entweder mit kleinen Aufgaben oder bei einer fetten Gaming-Quest, wo du das höchste Level erreichen musst.
Die Belohnungen sind echt gut, ich schaffe locker im Schnitt 25€ pro Stunde. Je mehr Zeit du in die Aufgaben steckst, desto mehr kannst du verdienen, aber ich verbringe normalerweise etwa zwei bis drei Stunden täglich auf Freecash. Du kannst mehr oder weniger machen, es gibt keine Einschränkungen und du kannst Geld verdienen, wann immer du Bock hast.
So bin ich gestartet:
1
Freecash-Account erstellt: Hab meine E-Mail benutzt, aber du kannst dich auch mit Google, Steam oder sogar Facebook anmelden.
2
Anmeldebonus kassiert: Durch die Registrierung hab ich einen Bonus von 5€ bekommen, aber du kannst je nach Glück sogar bis zu 100€ abstauben!
3
Aufgaben erledigt: Ich hab Aufgaben gemacht, die mir basierend auf meinen bevorzugten Auswahlmöglichkeiten empfohlen wurden.
4
Ausgezahlt: Ich hab all meine Einnahmen genommen und bei Stake abgehoben, mit einem Extra-Bonus von 15% (weil, warum nicht?).
Um hier wirklich das Maximum rauszuholen, empfehle ich, dich auf gut bezahlte Umfragen und tägliche Streaks zu konzentrieren und auch die Empfehlungsboni zu nutzen.
Freelancer
Wenn du eine Alternative zu Upwork und Fiverr suchst, die einen professionelleren Ansatz bietet und trotzdem für Anfänger geeignet ist, ist Freelancer meine erste Wahl. Du kannst je nach Art der Arbeit zwischen 10 und 100 Euro pro Stunde verdienen. Hier sind die gängigsten Nebenjobs, die du auf Freelancer finden kannst:
Content-Erstellung
Webdesign
Programmierung
Marketing
Übersetzung
Die Konkurrenz ist hier eher moderat, was es leichter macht, Aufträge zu finden als auf beliebteren Seiten wie Upwork und Fiverr. Ich bin erst später bei Freelancer eingestiegen, aber ich wünschte echt, ich hätte auf dieser Plattform angefangen. Es hat mich etwas mehr Zeit gekostet, diese Plattform zu verstehen, wo du auf Aufträge bietest und Kunden dich anhand deiner Profilbewertungen auswählen.
Um hier richtig durchzustarten, bewirb dich auf kleinere Projekte, mach detaillierte Vorschläge und liefere mehr als erwartet, um die Erwartungen der Kunden zu übertreffen. Das pusht deinen Erfolg auf Freelancer enorm und war bisher auch der Schlüssel zu meinem Erfolg dort.
Crowd Content
Ausschließlich für Content-Schreiber gedacht, ist Crowd Content stark auf Texter, Ghostwriter und Blogautoren spezialisiert. Du kannst zwischen 0,03 € und 0,10 € pro Wort verdienen, da Premium-Aufträge besser bezahlt werden als die üblichen Jobs. Auf dieser Plattform gibt's immer genug zu tun, allerdings musst du darauf achten, Fünf-Sterne-Bewertungen zu sammeln.
Um bei Crowd Content erfolgreich zu sein, würde ich dir raten, dich an die Basics zu halten.
Halte Fristen ein
Befolge die Anweisungen der Kunden so genau wie möglich
Ziele bei jedem Auftrag auf eine Top-Bewertung ab
Am Anfang wirst du nicht die große Kohle machen, aber wenn du dir hier ein ordentliches Profil aufbaust, wirst du irgendwann Anfragen von den besser zahlenden Kunden bekommen. Ist wie beim Fußball – erst musst du in der Kreisliga zeigen, was du drauf hast, bevor dich die Bundesliga entdeckt.
Guru
Ähnlich wie andere Nischen-Freelancer-Plattformen ist Guru eine super Alternative für Programmierer, Architekten oder sogar Ingenieure. Klar, du kannst hier auch Texte schreiben und übersetzen, aber dieser Bereich ist ziemlich überlaufen – da würde ich dir ehrlich gesagt eher die anderen Optionen oben empfehlen.
Was ich echt cool an Guru finde, ist wie sie alle ihre Jobs kategorisieren. So findest du easy, was du brauchst, ohne ewig zu suchen oder irgendwelche komplizierten Suchalgorithmen zu basteln.
Bei Guru verdienen viele Freelancer zwischen 20 und 150 Euro pro Stunde, aber du musst echt clever bieten und keine Gebote für ältere Aufträge verschwenden. Je mehr Gebote schon abgegeben wurden, desto geringer sind deine Chancen, den Auftrag zu bekommen. Mein Tipp: Mach dein Profil komplett und zeig deine Zertifikate – das zieht die Kunden an wie Motten zum Licht.
Toptal
Diese Plattform ist etwas spezieller, aber wenn du in der richtigen Branche unterwegs bist, ist das definitiv eine meiner Top-Empfehlungen unter den Gig-Seiten. Bei Toptal kannst du bis zu 250€ pro Stunde verdienen, mit zahlungskräftigen Kunden, die regelmäßig nach Talenten in den Bereichen Softwareentwicklung, Finanzen, Projektmanagement und Design suchen.
Es ist eine extrem umkämpfte Website, und du musst einen Auswahlprozess durchlaufen, um zu beweisen, dass du das nötige Zeug hast. Wenn dein Profil passt, wird es leicht, Aufträge zu bekommen – die anfängliche Prüfung und die Qualifikationen sind das, was diese Gig-Seite so anspruchsvoll macht.
Um bei Toptal wirklich erfolgreich zu sein, hier ein paar Tipps, die ich dir empfehlen würde:
Bereite dich auf das Screening vor: Sei hier so gründlich wie möglich, damit sie ein klares Bild davon bekommen, was du drauf hast.
Baue starke Fallstudien auf: Du stichst heraus, wenn du erfolgreiche, detaillierte Fallstudien vorzeigst, die deinen Erfolg belegen.
Zeige Expertise auf Top-Niveau: Das ist eine Profi-Plattform, wo Kunden die höchsten Sätze zahlen – hier ist ein bisschen Ego durchaus angebracht.
Wenn du ein Profi bist, der Freelancing auf die nächste Stufe bringen will, ist Toptal meine absolute Empfehlung.
PeoplePerHour
Wenn du gerade Programmieren lernst oder nach kleinen Aufträgen suchst, um deine Webentwicklungs-Skills zu verbessern, ist PeoplePerHour eine echt beliebte Option. Obwohl du dort auch Schreib-, Marketing-, Zeichen- und Sprecherjobs findest, scheinen die Webentwicklungs-Aufträge der absolute Renner zu sein.
PeoplePerHour funktioniert ähnlich wie Fiverr, allerdings mit etwas weniger Konkurrenz. Achte einfach darauf, dass du gut durchdachte "Hourlies" anbietest, die ein guter Deal sind, ohne dich selbst abzuzocken. Zum Glück zahlen die meisten Kunden ab 15 € pro Stunde, aber was genau du in dieser Stunde anbietest, entscheidet letztendlich, ob sie dich auswählen.
Falls du Webentwickler bist und herausstechen willst, würde ich dir persönlich empfehlen, eigene Websites zu erstellen und ein ordentliches Portfolio aufzubauen. Ich kenne viele Entwickler, die das so machen und dadurch echt anständige Aufträge oder sogar Vollzeitjobs an Land ziehen.
Today's Special Offers in
Live Offers
Uber
Auch wenn es mittlerweile ein etwas angestaubter und übersättigter Gig-Anbieter ist, gehört Uber immer noch zu den besten Plattformen, mit denen du richtig Kohle machen kannst. Bei Uber gibt's verschiedene Möglichkeiten, Geld zu verdienen – ob du Fast Food lieferst, Einkäufe transportierst oder Leute von A nach B fährst. Ich würde diese Plattform besonders empfehlen, wenn du neu im Gig-Bereich bist oder keine speziellen Fähigkeiten hast, die du anbieten könntest.
Du kannst locker 15 bis 30 Euro pro Stunde verdienen, wenn du für Uber fährst, und ich habe hunderte Fahrer gesehen, die über 1.000 Euro im Monat damit machen. Wäre ich nicht so ein krasser Introvertierter, wäre das wahrscheinlich meine erste Wahl. Aber zu fremden Wohnungen zu fahren oder dafür zu sorgen, dass sich der Fahrgast wohlfühlt, kann schon einschüchternd sein.
Falls du mit dem Gedanken spielst, als Uber-Fahrer zu arbeiten, kann ich dir nur raten, es einfach mal auszuprobieren. Hier sind ein paar Tipps, die den meisten Fahrern echt weitergeholfen haben:
Fahr zu Stoßzeiten
Behalt deine Ausgaben im Blick und vermeide schlecht bezahlte Fahrten mit vielen Kilometern
Sorg für gute Bewertungen, indem du freundlich und verständnisvoll bist
Wenn du mehr Geld verdienen willst, indem du fährst oder Werbung auf deinem Auto anbringst, kannst du mit Uber ein gutes passives Einkommen erzielen, da Fahren sowieso dein ganzer Job ist.
DoorDash
Ähnlich wie Uber, aber genauso beliebt. DoorDash ist eine super Online-App und Gig-Plattform, die Essenslieferaufträge in deiner Umgebung anbietet. Du kannst ungefähr so viel verdienen wie bei Uber, etwa 15 bis 25 Euro pro Stunde. Allerdings würde ich dir empfehlen, sowohl Uber als auch DoorDash gleichzeitig laufen zu lassen, damit du dein Verdienstpotenzial maximierst und keine lukrativen Kunden verpasst.
DoorDash ist besonders empfehlenswert, wenn du in einer Gegend mit weniger Einwohnern wohnst oder wenn du in der Stadt lebst und nicht weit für einen Auftrag fahren willst. Bei Uber musst du oft 10 bis 15 Minuten fahren, um einen Fahrgast oder eine Essensbestellung abzuholen, während DoorDash versucht, dir mehr Optionen anzubieten, die näher an deinem Standort sind.
Alles in allem ist DoorDash eine von Tausenden hochgelobte Gig-Plattform, und dir werden nie die Aufträge ausgehen. Denk nur daran, zu Stoßzeiten zu arbeiten – wie zur Mittagszeit oder am Wochenende, wenn alle zu faul zum Kochen sind – und nutze mehrere Apps gleichzeitig, um das Beste rauszuholen.
TaskRabbit
Etwas anders als meine vorher vorgeschlagenen Gig-Seiten, TaskRabbit ist für alle, die nach einem eher körperlichen Nebenjob suchen, der trotzdem mehr abwirft als der durchschnittliche 9-5-Job. Ich fand TaskRabbit am besten, was Vielfalt und Bezahlung angeht. Du kannst für Handwerkerarbeiten, Reinigung, Möbelmontage oder sogar beim Umzug helfen bezahlt werden.
Die Bezahlung ist echt ordentlich, zwischen 25 und 80 Euro pro Stunde, je nachdem wie schwer die Aufgabe ist und wie lange sie dauern könnte. Es kann allerdings schwierig sein, Aufträge zu finden, da du bestimmte Fähigkeiten nachweisen musst und jede Stadt mehr oder weniger Angebote hat. Typischerweise gilt: Je beliebter deine Stadt ist, desto mehr Gigs findest du.
Um auf einer Plattform wie TaskRabbit wirklich aufzufallen, würde ich empfehlen, ein Profil mit besonderen Skills zu erstellen, schnell zu antworten und ein paar richtig gute Kundenbewertungen zu sammeln.
Lyft
Wenn du gerne Taxi fährst oder Fahrer werden willst, ist Lyft eine super beliebte App-Alternative zu Uber. Wenn ich zwischen Lyft und Uber wählen müsste, würde ich persönlich Lyft bevorzugen, einfach weil sie viel bessere Angebote haben, mit reaktionsschnelleren Fahrern, die insgesamt freundlicher sind.
Lyft zahlt ihren Fahrern typischerweise mehr, etwa 15 bis 30 Euro pro Stunde, mit guten Chancen auf Boni und Trinkgelder. Lyft ist super einfach in Stadtgebieten oder auch außerhalb. Das ist wie bei uns in Deutschland - selbst in kleineren Städten wie Kassel findest du mittlerweile mehr Fahrer, die bereit sind, dich auch längere Strecken zu kutschieren.
Der Trick bei Lyft ist, ein freundlicher Fahrer zu sein, ein sauberes Auto zu haben und alles zu geben, damit sich der Fahrgast gut aufgehoben fühlt. Wenn das bedeutet, dass du vielleicht ein bisschen weiter für einen Fahrgast fährst, kann das manchmal ein fettes Trinkgeld bedeuten. Also vielleicht lässt du Uber und Lyft parallel laufen und schaust, wie viel du verdienen kannst!
Kannst Du auf Freecash mehr verdienen?
Vergleiche Freecash mit alternativen Gig-Plattformen
120 min
With
$54.10
andere Gig-Seiten
$30.00
*Earnings displayed are based on average figures and may vary depending on the specific offers available at the time of playing.