Adobe After Effects kostenlose Testversion
Auch wenn du es nicht für immer kostenlos bekommst, bietet Adobe neuen Nutzern eine kostenlose 7-Tage-Testversion an. Du hast außerdem 14 Tage nach Ablauf deiner Testversion Zeit, zu kündigen und eine volle Rückerstattung zu erhalten. Alles in allem könntest du potenziell bis zu 28 Tage Adobe After Effects völlig kostenlos nutzen.
Du kannst dich ganz einfach für die kostenlose Testversion anmelden:
- 1 Geh auf die Adobe-Website und wähle "Kostenlose Testversion starten"
- 2 Nutze eine neue E-Mail, um ein Adobe-Konto zu erstellen
- 3 Genieße die kostenlose Nutzung von Adobe After Effects
Wenn du kein neuer Nutzer bist, wird das leider wahrscheinlich nicht funktionieren. Es sei denn, du erstellst ein separates Konto, was aber bedeuten könnte, dass du alle deine Voreinstellungen und gespeicherten Informationen aus deinem vorherigen Konto verlierst.
Reduzierte Kosten für Studenten
Wenn du Student bist, hast du Anspruch auf einen Rabatt für den Creative Cloud All Apps-Plan. Sprich mit deinem Professor oder Tutor, um zu fragen, ob die Uni einen Rabatt für Adobe anbietet. Normalerweise ist die Antwort ja. In diesem Fall kannst du Adobe After Effects zu einem deutlich günstigeren Preis als üblich nutzen.
Die meisten Bildungseinrichtungen bieten Adobe für weniger als 20 Euro im Monat an, und je nachdem, wo du studierst, könnte es sogar komplett kostenlos sein. Erkundige dich unbedingt, welche Optionen deine Uni oder Hochschule anbietet, da Adobe After Effects für das Erlernen bestimmter Fähigkeiten unverzichtbar sein könnte.
Es gibt auch viele Möglichkeiten, andere Plattformen kostenlos zu nutzen und sogar als Student Geld zu verdienen.
Open-Source-Alternativen
Wenn du dir Adobe immer noch nicht leisten kannst, gibt es andere Open-Source-Alternativen, die genauso vielversprechend sein könnten, wie Blender, Natron oder HitFilm Express. Es gibt auch andere Plattformen wie PowerDirector, die kostenloses Videobearbeiten mit Spezialeffekt-Tools anbieten.
Hier ist ein kurzer Überblick über jede Alternative:
- Blender: Kostenlose 3D-Erstellungssuite mit Videoeditor-Tools. Ermöglicht Motion Graphics, Green-Screen-Keying, Tracking und visuelle Effekte.
- Natron: Für FVX-Profis entwickelt, bietet einen knotenbasierten Workflow ähnlich wie After Effects' Expressions und schichtbasierter Ansatz.
- HitFilm (Gratis-Version): Kombiniert Videobearbeitung und VFX-Funktionen, einschließlich Features wie Green-Screen-Keying, Partikeleffekte, Motion-Tracking und Übergänge.
- PowerDirector (Gratis-Version): Ein anfängerfreundlicher Videoeditor mit grundlegenden Effekten und Übergängen
- DaVinci Resolve (Gratis-Version): Ein professioneller Videoeditor mit Fusion, einem knotenbasierten VFX-Tool ähnlich wie After Effects
Auch wenn diese Adobe After Effects nicht vollständig ersetzen können, bieten sie kostenlose Testversionen und günstigere Alternativen, um ähnliche Ergebnisse für Motion Graphics zu erzielen. Eine ziemlich vernünftige Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, ohne einen Cent auszugeben. Wer weiß, vielleicht wirst du bald schon fürs Videoschauen bezahlt und für deren Bearbeitung – und das alles hast du kostenlos gelernt.