Als Student bist du ziemlich oft online. Da die Lebenshaltungskosten jeden Monat steigen, müssen viele Studenten ihre Zeit im Internet nutzen, um Geld zu verdienen. Zum Glück gibt's jede Menge Möglichkeiten für Online-Jobs, die super für Studenten geeignet sind und sich locker an deinen Lebensstil und Stundenplan anpassen lassen!
Als virtueller Assistent arbeiten - €10 - €30 pro Stunde
Als VA zu arbeiten bietet richtig viel Abwechslung, und wenn du sowieso schon ein organisierter Typ bist, wirst du dich da pudelwohl fühlen. Du übernimmst Aufgaben von Verwaltung und Recherche bis hin zu Kundenservice und Social Media – du musst also jemand sein, der neue Herausforderungen mit links meistert.
Es kann anstrengend sein, und wenn du erfolgreich bist, musst du mehrere Kunden unter einen Hut bringen. Aber sobald du dir einen guten Ruf aufgebaut hast, kannst du echt ordentlich verdienen.
Indem du lokale Unternehmer ansprichst oder dich bei Plattformen wie Upwork und Belay anmeldest, kannst du anfangen, deine Kundenbasis aufzubauen. Du kannst sogar höhere Stundensätze verlangen, wenn du dich als Experte in einer gefragten Nische positionierst.
Nachhilfe geben - €15 - €40 pro Stunde
Nachhilfe ist für Schüler und Studenten jeden Alters wertvoll und kann richtig gut bezahlt werden. Du kannst das auch als Student selbst machen, solange du deine Expertise im erforderlichen Niveau deines Wunschfachs nachweisen kannst.
Es ist auch eine erfüllende Arbeit – du hilfst anderen, ihr Potenzial auszuschöpfen, was schon ziemlich cool ist.
Natürlich ist es nicht einfach, und die ersten Schüler zu finden kann knifflig sein. Wenn du dich bei deinen ersten Schülern bewährst, steigerst du dein Selbstvertrauen und die Chance, durch Mundpropaganda neue Kunden zu gewinnen. Ich würde mit lokalen Netzwerken anfangen. Freunde, Familie und Facebook-Gruppen können dir den Einstieg erleichtern, oder du nutzt Plattformen wie Superprof und Tutorful, wenn du diese ersten Kontakte nicht hast.
Dateneingabe - €10 - €20 pro Stunde
Dateneingabe ist simple Arbeit und immer online machbar. Es kann ziemlich öde sein, und es gibt Betrüger da draußen, die vorgeben, gut bezahlte Arbeit anzubieten, die in Wirklichkeit gar nicht existiert. Zahl niemals Geld, um einer Plattform oder einem System mit Dateneingabe-Jobs beizutreten. Die können echt hinterhältig sein.
Trotzdem, wenn du eine einfache Arbeit suchst, wird's nicht viel simpler. Befolge die Anweisungen und alles läuft wie geschmiert, und du kannst nebenbei auch noch einen ordentlichen Batzen Geld verdienen.
Schau mal bei Seiten wie Clickworker, Microworkers oder Upwork vorbei, um die zuverlässigeren Dateneingabe-Jobs zu finden, die du zwischen den Vorlesungen erledigen kannst.
Social Media Management - €15 - €50 pro Stunde
Als Student bist du wahrscheinlich mehr mit Social Media verbunden als die meisten anderen. Warum also nicht dieses Wissen zu Geld machen?
Es kann viel Zeit und Mühe kosten, mit all den neuesten Trends und Tools Schritt zu halten, aber mit wachsender Erfahrung kannst du richtig gutes Geld verdienen, indem du Social-Media-Inhalte managst. Es könnte sogar nach dem Studium zu einem dauerhaften Karriereweg werden. Du hättest dann schon jahrelange Erfahrung, bevor deine Kommilitonen auch nur ein Jahr vorweisen können!
Ich würde empfehlen, mit kleinen lokalen Unternehmen anzufangen und ihnen ein Portfolio anzubieten, das du durch die Arbeit mit deinen eigenen oder den Accounts deiner Freunde aufgebaut hast. Kurzfristige Pakete, wie 10 Posts für 100€, können ein solider Start sein, und sobald deine Arbeitsproben beeindruckend genug sind, kannst du anfangen, deine Einnahmen zu steigern. Plattformen wie Upwork, Fiverr und PeoplePerHour sind auch super Optionen, um deine Kundenliste zu erweitern.
Digitale Produkte verkaufen - €5 - €100 pro Produkt
Vielleicht hast du für diesen Nebenjob schon eine Menge Vorarbeit geleistet, und er hat jede Menge passives Einkommens-Potenzial. Hast du bereits eine Reihe ausführlicher Lernhilfen oder Vorlagen? Hältst du dich für ein Design- oder Organisations-Ass?
Es ist ziemlich einfach, diese Produkte auf Plattformen wie Etsy und Gumroad hochzuladen, aber da die Einstiegshürde niedrig ist, haben viele andere dasselbe getan. Du wirst viel Konkurrenz haben, daher werden die Bewerbung deines Shops und das Herausstechen in einem übersättigten Markt deine Hauptherausforderungen sein.
Versuch, deine Produkte in Studenten-Communities zu bewerben oder in anderen Bereichen, die von deinem digitalen Produkt profitieren könnten!