Wenn du glaubst, dass du zu Unrecht oder aufgrund eines Fehlers im Bann-Prozess stummgeschaltet, gesperrt oder permanent gebannt wurdest, kannst du ein Support-Ticket im Blizzard-Hilfecenter einreichen, um gegen die Entscheidung Einspruch zu erheben. Das ist der einzige legitime Weg, um einen Bann aufheben zu lassen.
Folge diesen Schritten, um einen Einspruch einzureichen.
- 1 Logge dich bei Battle.net ein und eröffne ein Support-Ticket.
- 2 Gib alle Details im Textfeld ein, inklusive aller relevanten Infos und warum du glaubst, dass der Bann ein Fehler ist.
- 3 Klicke auf Weiter.
Du kannst den Status deines Support-Tickets hier überprüfen. Du kannst nach einer endgültigen Überprüfung nicht mehr gegen die Entscheidung Einspruch einlegen.
Achte darauf, deinen Fall im Einspruch vollständig zu erklären, um die bestmögliche Chance zu haben. Bei leichteren Vergehen ist ein Einspruch einfacher und kann eher zur Aufhebung des Banns führen. Spieler mit schwerwiegenden Verstößen wie Hassrede oder rassistischen Beleidigungen haben null Chance, wieder entbannt zu werden.
Hoffentlich kommst du noch vor dem nächsten Store-Reset wieder rein.
Warum werden Spieler in Overwatch 2 gebannt
Cheaten | Betrügen, wie z.B. Nutzung von Drittsoftware, Win-Trading, Scamming usw. |
---|---|
Kommunikation | Hassrede, störende Ausdrucksweise, Belästigung oder Obszönitäten im Text- oder Sprachchat |
Verhalten | Jede Aktivität im Spiel, die das allgemeine Spielerlebnis ruiniert, wie Griefing, Smurfing, Trollen oder absichtliches Verlieren |
Namensgebung | Beleidigende, vom Nutzer anpassbare Namen, wie In-Game-IDs oder BattleTag-Namen |
Je nachdem, für welches dieser Verhaltensweisen du bestraft wirst, erhältst du eine andere Art von Account-Bann.
Verschiedene Arten von Account-Banns in Overwatch 2
Blizzard hat seine Banns in drei verschiedene Kategorien unterteilt, um Regelbrecher je nach Schwere des Verstoßes zu trennen.
Stummschaltung
Die erste Art von Overwatch 2-Bann heißt Stummschaltung, bei der der Kontoinhaber nicht mehr mit anderen Spielern kommunizieren kann, weder per Sprach- noch per Textchat. Diese Strafe ist für toxische und beleidigende Spieler, die den Chat missbrauchen.
Sperre
Die zweite Art ist die Sperre, bei der Regelbrecher vorübergehend vom Spielen ausgeschlossen werden. Sperren werden normalerweise an Leute verteilt, die mitten im Spiel Competitive-Matches verlassen oder ihre Teammitglieder trollen. Auch diejenigen, die Accounts teilen oder Teammates boosten, bekommen Account-Sperren.
Permanenter Bann
Diese Strafe ist für die schlimmsten Fälle reserviert, einschließlich Cheater, die Aim- oder Wallhacks benutzen, um das normale oder kompetitive Gameplay zu stören.