Während ein 'Chargeback' normalerweise eine Rückerstattung bezeichnet, die ein Debit- oder Kreditkarteninhaber bei seiner Bank beantragen kann, ist ein 'Chargeback' bei Freecash im Grunde eine Strafe, wenn du Angebote betrügerisch abschließt.
Wenn du eines unserer Angebote oder ein Partnerangebot abschließt und unter Betrugsverdacht stehst, wird die dir gutgeschriebene Belohnung von deinem Kontostand abgezogen. Diese Chargebacks können bis zu 90 Tage nach der Gutschrift eines Angebots erfolgen.
Hier sind einige Beispiele für Verhalten, das als betrügerisch eingestuft werden kann und daher zu einem Chargeback führt:
- Versuche, ein Angebot mehrmals auf einem Konto zu erledigen.
- Nutzung mehrerer Konten, um Angebote oder Umfragen mehrfach abzuschließen.
- Abschluss von Angeboten über VPN, Proxy oder VPS.
- Angabe falscher Informationen über den Kontoinhaber.
Aber keine Panik. Du wirst nicht gesperrt, wenn du einen Chargeback erhältst. Wenn allerdings deine Gesamtrate an abgeschlossenen Angeboten, die zu Chargebacks führen, 10% übersteigt, können wir keine Belohnungen mehr auszahlen, bis die Rate wieder unter 10% fällt.
Wie kannst du deine Chargebacks auf Freecash sehen?
So kannst du deine Chargebacks auf Freecash einsehen. Beachte bitte, wenn du keine Chargebacks hast, wirst du keinen 'Chargebacks'-Bereich in deinem Profil sehen.
Auf dem Desktop
- 1 Geh zu deiner Profilseite auf Freecash.
- 2 Wähle den Tab 'Chargeback'.
Auf dem Handy
- 1 Geh zu deiner Profilseite auf Freecash.
- 2 Scrolle nach unten und wähle die Option 'Chargeback'.
Um Chargebacks zu vermeiden, erstelle keine mehrfachen Konten, benutze keine VPNs und sei ehrlich in deinem Profil.