Adobe InDesign gibt's nicht mehr als Einmalkauf. Jetzt brauchst du ein Abo für 23€ im Monat, um es zu nutzen. Nicht gerade billig. Ehrlich gesagt ist das Programm für die meisten Leute zum Vollpreis viel zu teuer.
Aber es gibt Wege, den Preis zu drücken und auch Möglichkeiten, das Abo zu finanzieren. Und wenn alles nichts hilft, gibt's kostenlose Alternativen, die einen Blick wert sind. Hier sind meine Tipps von einem Editor zum anderen.
Nutz die kostenlose Testversion und verlängere sie mit der Geld-zurück-Garantie
Ja, ich hör dich schon: "Wie offensichtlich, die Testversion kennt doch jeder", aber hier ein kleiner Tipp: Du kannst die 7-Tage-Testversion auf drei Wochen verlängern.
- 1 Melde dich für die kostenlose Testversion an.
- 2 Bezahle an Tag 8 für eine Abrechnungsperiode.
- 3 Kündige das Abo an Tag 20 für eine volle Rückerstattung.
Wenn du einmal zahlst, aber vor Tag 21 kündigst, bekommst du dein Geld komplett zurück:
Klar, das ist keine Dauerlösung, aber du kannst immerhin drei Wochen kostenlos nutzen.
Nutz den Studentenrabatt
Adobe ist nicht so großzügig wie zum Beispiel Amazon, die vergünstigte Mitgliedschaften für alle jungen Leute oder Empfänger staatlicher Unterstützung anbieten, aber sie haben immerhin Rabatte für Studenten und Lehrkräfte.
Genauer gesagt gibt's keinen speziellen Studentenrabatt für Adobe InDesign, aber es gibt einen Rabatt auf das Adobe Creative Cloud-Paket (das InDesign enthält). Studenten und Lehrkräfte können Zugang zum Creative Cloud-Paket für 19,99€ pro Monat bekommen.
Selbst wenn du nur eine App, InDesign, nutzen willst, ist das immer noch günstiger als der Einzelabo-Preis.
Der Rabatt ist für alle über 13 verfügbar, die an einer der folgenden Einrichtungen eingeschrieben sind:
- Uni oder Hochschule
- Grund- oder weiterführende Schule
- Alternative Bildungseinrichtungen (Institutionen ohne Abschluss, die Zertifikate oder berufliche Qualifikationen anbieten).
- Homeschooling
Wenn du berechtigt bist, kannst du dich hier für Adobe Creative Cloud für Studenten anmelden.
Finanziere dein Adobe InDesign-Abo mit Freecash
Ich möchte einen Tipp für alle geben, die keinen Anspruch auf Rabatte haben, aber trotzdem bei Adobe InDesign sparen wollen. Nutz eine Verdienst-Seite wie Freecash, um Amazon-Gutscheine zu bekommen, und abonniere dann über Adobes offiziellen Amazon-Shop.
Wenn du nur ein paar Stunden im Monat auf Freecash verbringst, verdienst du genug Amazon-Gutscheine, um InDesign zu finanzieren. Eine super Lösung für alle mit knappem Budget.
Falls du dich fragst: Bei Freecash verdienst du Geld, indem du einfache Online-Aufgaben erledigst, wie Umfragen beantworten und neue Spiele testen. Die Aufgaben kannst du von deinem Handy aus erledigen – perfekt als Nebenverdienst für alle, die von zu Hause arbeiten wollen.
Aber schau dir an, was andere Nutzer über Freecash auf Trustpilot sagen, wenn du dir nicht sicher bist.