Wenn du Student bist oder für eine gemeinnützige Organisation arbeitest, solltest du Anspruch auf eine kostenlose Version von Canva Pro haben.
Falls du nicht berechtigt bist für eine kostenlose Version von Canva Pro, nutze einfach eine Task-Seite, um dir das Geld dafür zu holen.
Canva Pro kostet 15 €/Monat oder 10 €/Monat, wenn du für ein Jahr zahlst. Dafür bekommst du Zugriff auf das komplette Toolkit, mehr Speicherplatz und – was am wichtigsten ist – die Erlaubnis, ihre gesamte Asset-Bibliothek zu nutzen. Das ist die Version von Canva, die du wahrscheinlich brauchst, wenn du mehrere, komplexe Grafiken erstellen willst.
Aber klar, keiner von uns will jeden Monat 15 € blechen, wenn's auch anders geht. Ich wollte das definitiv nicht, als ich vor ein paar Jahren meinen YouTube-Kanal gestartet habe. Trotzdem konnte ich Canva Pro kostenlos bekommen, genauer gesagt Canva Campus über meine Uni.
Wenn du Canva Pro kostenlos nutzen willst, hier sind die besten Methoden:
Nutz die 30-tägige kostenlose Testversion
Falls du noch zur Schule gehst, nutz Canva Education
Wenn du studierst, hol dir Canva Campus
Prüf, ob du für Canva Non-Profit in Frage kommst
Nutz eine Task-Seite, um Canva Pro kostenlos zu finanzieren
Nutz die 30-tägige kostenlose Testversion von Canva
Fangen wir mit dem Offensichtlichsten an: Nutz die kostenlose Testversion. Du musst zwar Zahlungsdaten eingeben, um zu starten, und sie läuft nur 30 Tage, aber das ist die perfekte Lösung, wenn du Canva Pro nur einmal brauchst.
Wenn du Canva Pro öfter nutzen willst, ist das keine Lösung (du kannst nicht einfach verschiedene E-Mails für neue Testversionen verwenden, da sie jedes Mal neue Zahlungsdaten verlangen).
Nutz eine Task-Seite, um Canva Pro kostenlos zu finanzieren
Wenn du kein Schüler oder Student bist und nicht für eine gemeinnützige Organisation arbeitest, musst du Canva Pro kaufen. Aber anstatt dein eigenes Geld auszugeben, kannst du eine Task-Seite nutzen, um das Geld für Canva Pro zu verdienen.
Falls du Task-Seiten (manchmal auch Get-Paid-To-Seiten genannt) nicht kennst: Diese Plattformen zahlen dir Geld für einfache Online-Aufgaben, die du im Auftrag von Marktforschungsunternehmen erledigst. Sie könnten dich zum Beispiel bitten, eine Umfrage auszufüllen, ein neues Spiel zu zocken oder ein Produkt zu testen.
Du kannst diese Aufgaben auf deinem Handy erledigen, Kohle verdienen und das Geld per PayPal oder Banküberweisung abheben. Auf einer Task-Seite wie Freecash verdienen Nutzer etwa 40 € am Tag, also könntest du dir einen Monat Canva Pro in wenigen Stunden zusammenklicken.
Bist du noch in der Schule? Nutz Canva Education
Wenn du ein Schüler zwischen Kindergarten und Oberstufe (5-18 Jahre) bist oder als Lehrer mit Schülern in diesem Alter arbeitest, kannst du Canva Education kostenlos nutzen, was im Prinzip Canva Pro ist. Das gilt übrigens auch außerhalb der USA – du musst dich einfach mit den Daten deiner Schule anmelden.
Lehrer und Schüler können sich zwar einzeln anmelden, aber besonders für größere Schulen empfiehlt Canva, Canva Education als ganze Einrichtung zu beantragen. Mein Tipp: Frag einfach mal bei der IT-Abteilung deiner Schule nach.
Studierst du? Dann hast du vielleicht Zugang zu Canva Campus
Anders als andere Versionen von Canva Pro, wie Education und Non-Profit, ist Canva Campus nicht kostenlos. Aber deine Uni hat vielleicht schon für Canva Campus bezahlt, dann kannst du das Programm als Student nutzen.
Viele Unis sind schon dabei, wie UCLA, Dartmouth und Texas State – sowas wie die TU München oder die Humboldt-Uni bei uns. Um herauszufinden, ob deine Uni mitmacht, versuch dich am besten erstmal mit deiner Uni-E-Mail anzumelden. Klappt das nicht, frag bei der IT-Abteilung nach, ob Canva vielleicht bald eingeführt wird.
Today's Special Offers Worldwide
Live Offers
Netflix
Start a trial month
$5.00
Dice Dreams
Reach level 10
$25.00
TikTok
Sign up
$2.00
Netflix
Start a trial month
$5.00
Dice Dreams
Reach level 10
$25.00
TikTok
Sign up
$2.00
Bewirb dich für Canva Non-Profit
Falls du für eine eingetragene Wohltätigkeitsorganisation oder gemeinnützige Einrichtung arbeitest, oder zumindest auf gemeinnütziger Basis tätig bist, könntest du berechtigt sein, dich für Canva Non-Profit zu bewerben. Das ist im Grunde eine kostenlose Version von Canva Pro mit allen gleichen Features, auch wenn es technisch gesehen ein Non-Profit-Account ist.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Organisation in eine dieser nicht berechtigten Kategorien fällt, würde ich dir trotzdem empfehlen, es einfach zu versuchen. Vielleicht hast du Glück!
Reicht Canva Free aus?
Canva Free ist ein richtig gutes Tool und sollte völlig ausreichen, wenn du ein Hobby-Designer bist und einfach nur saubere, simple Grafiken erstellen willst.
Bestimmte Pro-Features wie der Hintergrund-Entferner oder der Magic Resizer sind es eh nicht wert, dafür zu bezahlen, da es so viele kostenlose Alternativen gibt, die diese Tools anbieten, wie zum Beispiel Photopea. Aber Pro lohnt sich, wenn du Zugriff auf deren Bibliothek von Assets haben willst - dafür zahlst du eigentlich.
Feature
Canva Free
Canva Pro (15€/Monat)
Zugang zu Fotos, Videos und Audio
Begrenzte Auswahl an kostenlosen Inhalten.
Unbegrenzter Zugang zu Premium-Fotos, -Videos, -Audio und Grafiken.
Zugang zu Schriftarten und Animationen
Begrenzte Auswahl an kostenlosen Inhalten.
Unbegrenzter Zugang zu Premium-Schriftarten, Animationen und mehr.
Vorlagen
Begrenzte Auswahl an kostenlosen Vorlagen.
Unbegrenzter Zugang zu Premium- und kostenlosen Vorlagen.
Speicherplatz
5 GB Cloud-Speicher.
1 TB Cloud-Speicher mit unbegrenzten Ordnern.
Brand Kit
Nicht verfügbar.
Erstelle und verwalte Markenelemente wie Logos und Schriftarten.
Hintergrund-Entferner
Nicht verfügbar.
Hintergrund von Bildern mit einem Klick entfernen.
Magic Resize
Nicht verfügbar.
Designs sofort für verschiedene Plattformen anpassen.
Eigene Vorlagen
Nicht verfügbar.
Erstelle und speichere eigene Vorlagen.
Für kommerzielle Zwecke oder wenn du richtig viele Grafiken erstellen willst, wird Canva Free wahrscheinlich zu eingeschränkt sein.