Online Umfragen zu machen und dabei Geld zu verdienen klingt super, aber das Internet ist voll von Umfrage-Betrug. Diese Betrügereien können richtig gut getarnt sein und deine Identität oder sogar dein Geld gefährden. Ich hab für dich alle möglichen Anzeichen zusammengestellt, woran du Umfrage-Betrug erkennen kannst, und wie du dich schützen kannst, falls du schon mal reingefallen bist.
Umfragen, die Geld fĂĽr die Teilnahme verlangen
Bei Umfrage-Betrug geht's immer darum, dir dein Geld abzuknöpfen. Wenn du gebeten wirst, einen bestimmten Geldbetrag zu zahlen, selbst wenn sie behaupten, dir mehr zurückzugeben, ist das Betrug. Eine seriöse Umfrage wird dich niemals für die Teilnahme bezahlen lassen – das ist nicht nur Diebstahl, sondern auch völlig unlogisch.
Wenn eine Umfrage nach deinen Kartendaten oder sogar Bankdaten fragt, verlasse die Seite sofort. Eine Umfrage sollte niemals Fragen zu deinem Kontostand, Kartendetails oder wo du ein Bankkonto hast stellen. Wenn du mit sicheren Umfragen Geld verdienen willst, melde dich bei Freecash an. Über 25 Millionen Nutzer, mich eingeschlossen, vertrauen ihnen, weil sie seriöse, Geld bringende Umfragen anbieten, die DICH BEZAHLEN und nicht umgekehrt.
Fälschung seriöser Unternehmen
Identitätsdiebstahl wird immer häufiger bei Betrügereien eingesetzt. Jemand könnte sich als große Marke wie Apple oder sogar Kaufland ausgeben, aber in Wirklichkeit ist es ein Betrüger. Wenn du E-Mails erhältst, die zu gut klingen, um wahr zu sein, aber von einem seriösen Unternehmen zu stammen scheinen, überprüfe Folgendes:
- Die Firmen-E-Mail: Ist sie identisch mit der offiziellen Unternehmens-E-Mail? (normalerweise auf der offiziellen Website zu finden)
- Seltsames Format: Sind die Absätze zu lang oder Sätze abgeschnitten?
- Rechtschreibfehler: Gibt es falsch geschriebene Wörter? Es könnte so klein sein wie "Kauflannd" statt "Kaufland".
Sie nutzen auch Taktiken wie das Erstellen eines gefälschten Social-Media-Accounts mit gefälschten Followern. Wenn du aufgefordert wirst, an einer Umfrage von einem Account teilzunehmen, der nicht verifiziert ist, keine Beiträge hat (seriöse Unternehmen haben normalerweise Beiträge) und keine Kommentare oder Interaktionen von anderen Nutzern aufweist, ist das Betrug.
Unrealistisch hohe Belohnungen
Wenn eine Umfrage behauptet, dir 50€ oder sogar 300€ für eine 20-minütige Umfrage zu zahlen, ist das Betrug. Umfrageanbieter sind nicht so verzweifelt und wollen auch nicht so schnell Geld verlieren. Bei durchschnittlichen, sicheren Umfragen und wie sie funktionieren bekommst du vielleicht 2-5€ für die Teilnahme. Seriöse Unternehmen belohnen dich immer mit einem angemessenen Betrag, niemals mit etwas, das "zu gut klingt, um wahr zu sein" – denn das ist es auch.
Eine meiner persönlichen Regeln ist, dass jede Umfrage, die mehr als 15€ zahlt, ein Betrug sein könnte, es sei denn, es handelt sich um vertrauenswürdige Unternehmen, die dich zur Teilnahme eingeladen haben. In diesem Fall machst du keine 20-minütige Umfrage, sondern eher einen Produkttest.
Angebote per E-Mail
Die besten bezahlten Online-Umfragen werden dir niemals per E-Mail zugeschickt. Umfrage-Betrug wird ständig per E-Mail verschickt, und sie fordern dich auf, Links anzuklicken, die Malware enthalten. Es ist sehr wichtig, keine Links in solchen E-Mails anzuklicken. Wenn du eine erhalten hast und sie verdächtig erscheint, melde sie und lösche sie sofort aus deinem Posteingang.
Manchmal sprechen sie dich sogar mit deinem Namen an, was bedeutet, dass du zuvor deinen Namen oder deine E-Mail auf einer Website angegeben hast. Wenn das der Fall ist, gib deine E-Mail nicht auf zufälligen Websites an, die du nicht kennst, da sie diese Informationen nutzen können, um dich mit Spam zu bombardieren oder sogar zu versuchen, dein Konto zu hacken.